Unsere Zentren. Wir unterstützen im Alltag.

Der SPV bietet seine Leistungen in drei Regionen im Kreis Groß-Gerau an, Nord mit Standorten in Rüsselsheim und Mörfelden-Walldorf, Mitte mit Standorten in Groß-Gerau und Süd mit Standorten in Biebesheim und Riedstadt. Dadurch müssen Menschen, die unsere Angebote nutzen wollen, keine weiten Fahrstrecken zurücklegen.
In jeder Region bestehen Zentren, in denen die verschiedenen Fachdienste zusammengefasst sind. Der Zugang zu den Zentren ist niedrigschwellig, die Häuser sind offen. Es gibt keine Wartelisten und keine Anwesenheitspflicht. Auch kurze Besuche, zum Beispiel zu einer Tasse Kaffee, sind möglich.
Bei unserer Arbeit leiten uns folgende Grundsätze und Haltungen:
Prävention
Der Sozialpsychiatrische Verein Kreis Groß-Gerau e. V. versucht in erster Linie zu verhindern, dass aus psychischen Belastungssituationen psychische Erkrankungen werden. Wo diese bereits eingetreten ist, bemühen wir uns darum, eine Chronifizierung zu verhindern. Aus diesem Grund unterstützen wir das regionale Bündnis gegen Depression und betreiben die beiden präventiven Angebote Familienpaten und Kaktus.Stärkung der Resilienz
Resilienz (von lat. resilire ‚zurückspringen‘ ‚abprallen‘) oder psychische Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für Entwicklungen zu nutzen. (…) Resiliente Personen haben gelernt, dass sie es sind, die über ihr eigenes Schicksal bestimmen, die sogenannte Kontrollüberzeugung. Sie vertrauen nicht auf Glück oder Zufall, sondern nehmen die Dinge selbst in die Hand. Sie ergreifen Möglichkeiten, wenn sie sich bieten. Sie haben ein realistisches Bild von ihren Fähigkeiten. Die Stärkung von Resilienz ist Teil unserer Bemühungen um die Verhinderung von psychischer Erkrankung.(Quelle: wikipedia.de. Abfrage Stichwort »Resilienz« am 25.03.2015)